In den Sommermonaten laden wir zu unseren Open-Air-Konzerten im Biergarten ein. Wie jedes Jahr gibt es auf unserer Bühne ausgewählte Liveacts von Rock, Pop, Jazz, Hip Hop und allem dazwischen. Dazu gibt es feinste anatolische und mediterrane Köstlichkeiten und kühle Drinks aus dem Toré.
Genießt die lauen Sommerabende an jedem Wochenende in den Sommermonaten mit uns im Biergarten.
Eintritt frei – gegen Hut // Beginn 19:30 Uhr !
Programm:
15.09.2023 – BABELFIS
Indie-Pop
BABELFIS ist ein Indie-Pop-Duo aus Istanbul, jetzt in Berlin ansässig, bestehend aus Sevda Hamzacebi und Cem Dinler. Ihr Ziel ist es, ihre vielfältigen Erfahrungen aus Ost und West sowie persönliche Einflüsse in neue musikalische und poetische Ausdrucksformen zu vereinen. Seit ihrer Migration nach Berlin im Jahr 2018 sind sie aktiv in der musikalischen Szene der Stadt. Auf der Bühne wird das Duo von dem erfolgreichen Trompeter Serkan Emre Çiftçi begleitet.
24.09.2023 – Cologne World & Drum Music Ambassadors
Weltmusik
Eine schillernde Mischung an Weltmusik mit türkischen, iranischen, italienischen, Rap, Pop und experimentellen Elementen, als Fortsetzung der erfolgreichen Konzerte mit KUR – Ensemble und MOSAICO Orchestra. Improvisierte Musik einmal um die Welt!
Vergangen:
24.06.2023 – THE ABSURD
Psychedelic Rock & Jazz
Die traditionsreiche Kölner Band existiert seit 1984. Sie spielt Musik zwischen psychedelischem Rock und Jazz und hat seit 13 Jahren auch Musik aus der Türkei im Repertoire. Damit trat sie u.a. auch bei den Birlikte-Festivals 2015 und 2016 auf. Bei ihrem dritten Auftritt im Kulturbunker präsentieren The Absurd ein neues Programm incl. Evergreens wie „Zukka Attakk“ und „More Miles Per Hour“.
01.07.2023 – MERVE AKYILDIZ
Singer- / Songwriterin & Pianistin
Mit ihrem „Merve Akyıldız World Music Project“ präsentiert die klassische Pianistin internationalen Folk. Durch ihre aus Makedonien stammende Familie kam sie früh mit Balkan Sounds in Berührung. Als Pianistin nahm Merve Akyıldız an verschiedenen Festivals teil, etwa dem 13. International Antalya Piano Festival unter der künstlerischen Leitung von Fazıl Say. Technisch virtuos und voller Lebensfreude interpretiert Akyildiz ausgewählte Folksongs in verschiedenen Sprachen.
07.07.2023 – Cengiz Yazgı & Band
Pop mit Bluesrockelementen
Eine lebenslange Liebe: Cengiz Yazgı begeistert sich seit seiner Kindheit für Musik.
Die musikalischen Traditionen seiner anatolischen Heimat mischt er als Strassenmusiker in Istanbul mit Pop und Bluesrockelementen. Schnell fasst er Fuss in der Musikszene und wird von etablierten Künstlern gefördert. Seine warme ausdrucksstarke Stimme und seine gefühlvollen Stücke führen ihn im populären Castingformat „KurdIdol“ bis ins Finale und seine Anhängerschaft wächst immer weiter.
08.07.2023 – THE JABB
Coverband
The Jabb aus Köln poliert bekannte Songperlen auf und bringt auch weniger bekannte Stücke zum Glänzen. Mit E-Gitarre, Bass, Percussion und mehrstimmigen Gesang begeistern die Musiker nicht nur für einen Abend.
Ihre Spielfreude reanimiert alte und neue Hits und klingt lange nach.
15.07.2023 – TAYFUN GUTTSTADT
Hip-Hop vs. Klassik // Rap vs. Poesie
Tayfun ist in vielen Welten zu Hause: sein Herz schlägt sowohl für treibende 808s, als auch für westasiatische Tradition. Mit Feingefühl produzierte Beats harmonieren mit anatolischen Melodien, ausgedehnten Instrumentalparts und Rap. Musik für eine neue Generation.
Aus Berlin, für die Welt.
Yekşa Bakircian: Gesang
Rimonda Nana: Kanun
Apo Yıldız: Bağlama, Duduk
Mit freundlicher Unterstützung vom KulturForum TürkeiDeutschland
22.07.2023 – TZIGAN
Tango-, Jazz- und Balkanfusion
Tzigan aus Argentinien haben sich nicht nur mit Tango einen Namen gemacht. Das Trio verbindet die Melancholie der argentinischen Seele mit traditionellen Roma Melodien und der Freiheit des Jazz. Die Musik ist voller Gefühl, Leidenschaft und Witz. Tzigan lassen niemanden kalt.
29.07.2023 – AAMIGAFEA
Elektronischer Pop
Am besten fassen lassen sich die Widersprüche der Postmoderne aus der Aussenseiterperspektive. aamigafeas elektronischer Pop aus Cumbia, Reggaeton und Ranchera und ihre Performances sind schräg ohne den Groove zu verlieren. Originell und anschlussfähig ist auch ihr Label houseoffea, das für multidiziplinäre Kooperationen mit anderen Künstler*innen steht. Aamigafea schliesst auf und nicht aus.
04.08.2023 – Argenchilo Quintett // Milongas, Tangos, Quecas – Klassiker und neue Stücke präsentiert von fünf Aficionados
Klassiker und neue Stücke präsentiert von fünf Aficionados
Argenchilo Quintett feiert im Kulturbunker eine doppelte Premiere: der erste gemeinsame Auftritt und die Uraufführung eigener Kompositionen! Die fünf Musiker stammen aus Argentinien und Chile und sind somit nicht nur geographisch den Klängen Lateinamerikas nah. Die Tangos, Milongas und Quekas sind Eigenkompositionen des Argentiniers Juan Ruiz (Gitarre, Gesang) und des Chilenen Pedro Correa (Klavier). Verstärkt werden beide von Musikern am Cajon, der Trompete und der Gitarre. Argenchilo Quintett nicht euch mit auf eine Reise in die Straßen Buenos Aires und darüber hinaus.
05.08.2023 – PAYE
Anatolische Melodien mit elektronischen Klängen
Ufuk Elik (Saz, Bağlama, Laute) und Cem Dinler (Keyboards, Synthesizer) sind PAYE.
Nach Jahren in der Istanbuler Musikszene arbeitet das Duo in Berlin an der Synthese traditioneller anatolischer Melodien mit elektronischer Musik. Dabei spielt die musikalische Geschichte Berlins mit seinen verschiedenen Klangfarben eine wichtige Rolle. PAYEs Klanggewebe schweben.
11.08.2023 – ALI ALWARD ENSEMBLE
Einzigartige Kombination aus fünf Kulturen
Der Sänger und Oud Spieler Ali Alward spielt die Klassiker des „Goldenen Zeitalters“ der ägyptischen Musik wie kein zweiter und hat u.a. Zuhörer*innen im Irak, den Emiraten und Deutschland verzaubert. Sein syrischer Pianist Nuri Aibash überträgt die arabischen Musikstile in die Tonarten der westlichen Klassik. Auch die Sängerin Basma Nahas ist von arabischer Musik geprägt. Die Streicher*innen Ruddi Sodemann und Christina Ardelean bringen Jazz und Global Pop Erfahrungen ein. Gabriel Tobar Gaete ist deutsch-chilenischer Perkussionist.
12.08.2023 – FL!M
Akustische World Music
Die Musik von FL!M versprüht Authentizität. Die Stärke des Ensembles ist dessen Vielseitigkeit: Die Grundlage dafür bieten die offen angelegten Kompositionen des Percussionisten Till Menzer. Erst laden Harfe und Bassklarinette in ruhigen Passagen zum Träumen und Meditieren auf den Klangteppich ein, welcher sich im nächsten Stück von Drums und Oud geleitet zum Tanzboden verwandelt.
19.08.2023 – MUD PROJEKT
Eigene Kompositionen inspiriert durch türkische Volksweisen
Das Trio MUD PROJEKT, bestehend aus Mustafa Boztüy, Umut Piêra und Deniz Bahadır, begeistert mit eigenen Kompositionen und kreiert auf der Bühne neue Sounds aus türkischen Volksweisen und spontanen Ideen.
27.08.2023 – EL REY TIBURON
Cocktail aus Latin, Jazz, Bossa & Salsa-Klängen
Acht Musiker*innen, die Spaß haben, Latin, Jazz, Bossa und Salsa-Klänge zu produzieren und diesen Cocktail aus tanzbaren Melodien dem Publikum zu servieren. Gemixt wird an diesem Abend Altes und Aktuelles – perfekt für einen lauen Spätsommerabend.
03.09.2023 – Zeyn‘el & Sufle
Zeyn’els, aufgewachsen in Istanbul, musikalischen Wurzeln in der anatolischen „Aşık/Ozan“-Tradition. Er spielt Ukulele, Banjo, Merlin und Gitarre und ist als türkischer Indie-Folk-Künstler bekannt.
Am 03.09. besucht er den Kulturbunker zusammen mit Sufle: Sufle wurde 2012 von Göksu Taşçeviren und Mustafa Atik gegründet. Damals waren sie für akustische Coverversionen bekannt. Nach ein paar Jahren ließen sie sich von Genres wie Brit Pop und Dark Pop inspirieren und veröffentlichten 2017 ihre erste EP mit dem Titel „Pus“. Während sie auf vielen Festivals und in Konzerthallen spielten und viele Musikpreise gewannen, veröffentlichten sie ihr erstes Studioalbum im Jahr 2020 „Geri Geri Maraton Koştum“ genannt. In dieser EP haben sie einen tropischen und kraftvollen elektronischen Sound geschaffen.
Wer dieses Spektakel verpasst, ist selbst schuld!
08.09.2023 – Günay Acar
Arien und Volkslieder, Tangos und Musicals, Chansons und populäre Songs
Günay Acar ist eine bemerkenswert vielseitige Sängerin: Arien und Volkslieder, Tangos und Musicals, Chansons und populäre Songs. Acar klassische ausgebildete Stimme bringt diese unterschiedlichen Formen in allen ihren Klangfarben zum Strahlen. … wird sie ihre Fans und Publikum mit auf die musikalische Reise nehmen.