AKTUELLES

SOMMERKONZERTE IM BIERGARTEN 2025

Genießt den Sommer bei unseren Konzerten im Biergarten des Cafe Toré! Mit kühlen Drinks, feinen Snacks & ausgewählten Liveacts: Kostenlos & unter freiem Himmel – vorbeikommen & unvergessliche Sommerabende erleben!

Eintritt frei // gegen Hut – ohne Anmeldung

 

Die Konzertreihe der Sommerkonzerte wird gefördert durch das Kulturamt Köln und die Stadt Köln – Bezirksvertretung Mülheim.


Programm:

05.06.2025, 19.00 h – In Klammern

Kurzgeschichten

Endlich Sonnenzeit! Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang lädt das Kölner Schreibkollektiv [in klammern] zu einer Open-Air-Lesung ein. Erfrischende Getränke, abwechslungsreiche Texte und ganz viele Literatursnacks erwarten die Besucher*innen im Biergarten.

Gelesen werden Kurzgeschichten, Auszüge aus Romanprojekten, Gedichte und literarische Spielereien, die Themen reichen von Liebe und Beziehungen bis zu Weltgeschehen und Fantastischem.

 

06.06.2025, 19.30 h – Global Flash // Globale Musik Köln e.V.

World Music

Im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Musikpädagogik für Musiker*innen unterschiedlicher Kulturen“ der Landesmusikakademie NRW in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist ein vielfältiges Netzwerk aus rund 100 Musiker*innen entstanden. Am 6. Juni präsentieren die aktuellen 18 Teilnehmer*innen des Lehrgangs ein facettenreiches Konzert unter dem Titel Global Flash.

In wechselnden Formationen entsteht ein musikalischer Abend, der Einblicke in verschiedenste kulturelle Klangwelten gibt – geprägt von persönlichen Geschichten, Migrationserfahrungen und künstlerischer Vielfalt. Viele der beteiligten Musiker*innen stammen aus Krisen- und Kriegsregionen und bringen ihre musikalischen Traditionen als Ausdruck von Identität, Widerstand und Hoffnung mit auf die Bühne. Neben vorbereiteten Beiträgen spielt die spontane Begegnung eine zentrale Rolle: Improvisation und musikalischer Dialog stehen im Mittelpunkt.

 

07.06.2025, 19.30 h – Parijat Moumon Trio

Jazz

Parijat Moumon ist ein vielseitiger Künstler, bekannt für seine dynamische Präsenz in den Bereichen Jazzgitarre, Komposition und Pädagogik. Seine Musik verbindet mühelos die traditionelle Jazzsprache mit zeitgenössischen Klanglandschaften, rhythmischen Komplexitäten und globalen Einflüssen.

Das Trio wird Eigenkompositionen und Neuinterpretationen von Jazzstandards spielen und besteht aus Emil Buchholtz am Kontrabass und Al Zanabili am Schlagzeug.

15.06.2025, 18.00 h – El Rey Tiburon

Latin, Jazz, Bossa & Salsa

Acht Musiker*innen, die Spaß haben Latin, Jazz, Bossa und Salsa-Klänge zu produzieren und diesen Cocktail aus tanzbaren Melodien dem Publikum zu servieren. Gemixt wird an diesem Abend Altes und Aktuelles – perfekt für einen lauen Spätsommerabend.

27.06.2025, 19.30 h – Uwe Banton

Reggae

Uwe Banton gehört zu den prägenden Stimmen des deutschsprachigen Conscious Reggae. Seit den 1980er-Jahren verbindet er soulige Vocals mit politischen Botschaften und tief verwurzelten Roots-Vibes – ob als Solokünstler oder im internationalen Austausch.

Mit seinem aktuellen Projekt Tazama Mashariki, einer Kollaboration mit Artists aus Afrika, der Karibik und Europa, schlägt er musikalisch wie inhaltlich Brücken – für ein Miteinander zwischen Spiritualität, Haltung und globalem Sound.

 

28.06.2025, 19.30 h – Duo Siwaro

Kombination aus poetischer Folklore & Pop-Arrangements

Der Musiker Siwaro verbindet traditionelle kurdische Melodien mit zeitgenössischen Elementen. In seinem Konzert im Rahmen der Reihe der Sommerkonzerte bringt er Lieder auf die Bühne, die persönliche wie kollektive Geschichten von Identität, Sehnsucht und Widerstand erzählen. Siwaro interpretiert das musikalische Erbe seiner Vorfahren auf eigene Weise neu – zwischen poetischer Folklore und eingängigen Pop-Arrangements entsteht ein Klangbild, das emotional und zugleich politisch aufgeladen ist. Seine Musik ist geprägt von tiefen Wurzeln, aber offen für neue Einflüsse – und schafft damit eine Brücke zwischen verschiedenen Generationen und kulturellen Kontexten. Begleitet wird das Konzert von Gitarre und Saz.

 

12.07.2025, 19.30 h – Fatusch

World Music

Fünf Frauen, zehn Instrumente und ein Sound, der sich nicht festlegt: Fatusch spielt, was gefällt – von groovigen Balkanmelodien über französische Chansons bis zu entspanntem Klezmer, brasilianischem Xote, Swing und einer eigenwilligen Hommage an Leonard Cohen. Mit einem Faible für schräge Takte, viel Humor und hörbarer Freude am gemeinsamen Spiel entsteht eine Musik, die zwischen Wohnzimmer, Straßenfest und Weltbühne pendelt – schön, schräg und immer mit Haltung.

Die fünf, das sind: Jumana, Isabel, Heike, Sonja, Sybille. Die zehn, das sind: zwei Akkordeons, zwei Klarinetten, Geige, Bassklarinette, Cajón, Melodica, Shaker Egg und Triangel.

20.07.2025, 11.00 h – Narratrio

Open-Air Geschichten und Musik

NARRATRIO lädt ein zu einem Programm voller Geschichten, die das Herz berühren, und Musik, die zum Träumen, Tanzen und Verweilen verführt. Die Erzählungen stammen aus aller Welt – von kleinen Held*innen und großen Wundern, vom Alltäglichen und Magischen.

Dabei wird auch gern mal „das Blaue vom Himmel“ erzählt – mit Charme, Witz und Fantasie. Worte und Klänge verschmelzen zu lebendigen Bildern, die uns in ferne, fantasievolle Welten entführen. Ein poetisches und mitreißendes Erlebnis für die ganze Familie – voller Überraschungen, Wahrheit und erfundener Wahrheiten.

NARRATRIO: Coco Kausch – Akkordeon, Geige, Gesang // Nurullah Turgut – Percussion // Selma Scheele – Erzählkunst

25.07.2025, 19.30 h – Esra & Zeyn`el

Geschichten und Lieder aus Anatolien

Ein Abend, der berührt: Der renommierte Musiker Zeynel Günbek, bekannt für seine virtuosen Interpretationen anatolischer Klangtraditionen, bringt gemeinsam mit Erzählerin Esra eine poetisch-musikalische Form des Geschichtenerzählens auf die Bühne.
„Öyküler & Türküler“ verbindet traditionelle anatolische Lieder (Türküler) mit lebendigen Erzählungen (Öyküler) – eine kunstvolle Melange aus Musik und Wort, die die emotionale Tiefe und kulturelle Vielfalt Anatoliens erlebbar macht. Für Kulturliebhaber*innen, die Musik nicht nur hören, sondern spüren möchten.

26.07.2025, 19.30 h – Tzigan

Romnja*Tango

Das argentinische Tango Trio verbindet traditionelle Romnja*melodien aus Osteuropa mit der Sehnsucht des argentinischen Tangos.  Die Melodien, die in Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten voller Lebenslust und Leidenschaft.

Das Trio – Alejandro Montero (Gitarre, Gesang), David Macchione (Geige, Gesang), Juan Sans  (Akkordeon) – lädt ein, das Feuer dieser Melodien Osteuropas und die Seele des argentinischen Tangos zu entdecken.

27.07.2025, 16.00 h – In Klammern

Familienlesung

Bühne frei für die Klasse 2b! Das Schulfest steht vor der Tür und die ganze Klasse soll ein Theaterstück aufführen. Doch worum soll es gehen? Mia will die Bienen schützen, Lukas Bären kämpfen lassen, Sergej möchte Zirkusdirektor sein und Selma ihren Kater Minze auf große Abenteuerreise schicken. Doch wie kriegt man alle Ideen unter einen Hut? Kann man streiten und sich danach trotzdem noch lieb haben? Und was ist das eigentlich, so ein Kompromiss?

In dieser szenischen Lesung für kleine Menschen ab 5 Jahren setzen sich vier Mitglieder des Kölner Schreibkollektivs [in klammern] mit genau diesen Fragen auseinander und lassen bei der Beantwortung nicht nur ihre Figuren zu Wort kommen, sondern auch ihr Publikum.

 

03.08.2025, 18.00 h Fl!m

World Music

Die Musik von FL!M versprüht Authentizität. Die Stärke des Ensembles ist dessen Vielseitigkeit: Die Grundlage dafür bieten die offen angelegten Kompositionen des Percussionisten Till Menzer. Erst laden Harfe und Bassklarinette in ruhigen Passagen zum Träumen und Meditieren auf den Klangteppich ein, welcher sichim nächsten Stück von Drums und Oud geleitet zum Tanzboden verwandelt.

 

23.08.2025, 19.30 h – Duutop

Singer-Songwriter Afro Fusion

Duutop Acoustic ist ein junger aufstrebender Musiker aus Bagamoyo, Tansania, wohnhaft in Köln, Deutschland. Geboren wurde er 1987 und ist seit seiner frühen Kindheit fasziniert vom Musizieren. Traditionelle Musik und Tanz lernt er unter der Leitung von Mzee Digalu in der Gruppe Mtema Lugodi von 1998 -2000.

Seine eigene Musik schreibt er unter dem Namen Duutop Acoustic und sie ist eine Mischung aus traditioneller Afrikanischer Musik und modernen Klängen. Seine Texte handeln von Liebe, Frieden und Missständen in seinem Heimatland sowie auf der ganzen Welt. Seine Botschaft ist Kulu Kulu Africa. Was bedeutet, wache auf Afrika. Er möchte durch seine Musik die Politiker, sowie die Menschen im Zusammenleben aufwecken und daran erinnern, dass wir alle gleich sind und zusammen auf einer Welt friedlich leben sollten.

Er spielte Konzerte auf dem Mitafrika Festival Köln, den Afrika Tagen Düsseldorf, in der Lichtung und im Barrington Köln. Im Cosmo Radio war seine Musik 2019 zuhören. Internationale Auftritte in der Ivory Coast, in Kenya und in den Niederlanden sowie Ungarn erweiterten seinen künstlerischen Horizont.

 

24.08.2025, 18.00 h Jamsession

Open Stage

Die offene Jamsession des Kulturbunker lädt zum gemeinsamen Musizieren und Jamen ein. Musiker*innen und Zuhörer*innen sind herzlich willkommen. Wir haben einen kleinen Grundstock an Kabeln und Technik. Instrumente bitte selbst mitbringen.

 

31.08.2025, 18.00 h – Çin Çin

Indie-Folk 

Wie das freudige Klirren beim Anstoßen erschaffen Alan und Elli mit Gitarre, Geige, Percussion und Loop-Station eine erfrischend leichte Klangwelt. Ihre Stimmen und ihr Zusammenspiel verleihen dem kurdischen Begriff „Çin Çin“ (dt. Klang) eine vielschichtige, lebendige Bedeutung.

Mit eigenen Kompositionen, Melodien aus verschiedenen Kulturen und einer großen Portion Improvisation fängt das Duo Stimmungen und Geschichten aus dem eigenen Leben ein. Das Ergebnis ist eine charmante Mischung aus Indie und Folk – ein zartes, zugleich kraftvolles Bekenntnis zur Schönheit von Vielfalt und musikalischer Offenheit.

 

05.09.2025, 19.30 h – Antoni

Indie-Folk // Electro-Pop

Die Leipziger Singer-Songwriterin ANTONÍ verbindet auf ihrem Debütalbum Holding Tight Lightly mystische, seel-suchende Melodien mit klaren akustischen Elementen und organisch-elektronischer Leichtigkeit. Aufgenommen 2022/23 im Şen Bakkal Studio in Istanbul, gemeinsam mit Produzent Can Güngör und dem norwegischen Arrangeur Einar Stray, ist das Album geprägt von Kontrasten: von den stillen Wäldern Thüringens bis hin zu den lauten Straßen Istanbuls.

Nach der Albumveröffentlichung im Frühjahr 2024 kehrte ANTONÍ nun mit siebenköpfiger Band auf die Bühne zurück: im April ‘25 spielte sie ihr Vinyl Release Konzert im vollen Haus der naTo Leipzig. ANTONÍ spielt zahlreiche Konzerte über den Sommer, u.a. mit ihrer Band in Irland.

12.09.2024, 19.30 h FRAUENCHOR DER WELTKULTUR BÜHNE E.V.

World Music

Unter der Leitung des Musikers Erdal Sahin baut der Frauenchor musikalische Brücken – von traditionellen Volksliedern bis hin zu klassischen Stücken – alles in türkischer und kurdischer Sprache. Die Chormitglieder der Musik verbindet nicht nur die Leidenschaft zum Singen und Liebe zur Musik, sondern auch das Feiern von kultureller Vielfalt. Ihre Auftritte erweitern Horizonte und erschaffen Gemeinschaften zum interkulturellen Austausch.

Zum Sommerkonzert öffnet der Chor seine Türen und lädt die Besucher*innen zu einem Abend voller Musik und Begegnungen ein. Auch interessierte neue Mitglieder können an diesem Abend Kontakt knüpfen.